Scratch ist eine weitverbreitete visuelle, grafische Programmiersprache. Sie wurde von der Lifelong Kindergarten Group des MIT Media Lab in den USA entwickelt und kann kostenlos verwendet werden. Die Zielgruppe sind 8 bis 16-jährige. Scratch Junior – eine App für iOS oder Android Tablets - richtet sich bereits an vierjährige Kinder. Bei dieser Version bestehen die Programmierblöcke nur aus Bildern (ohne Text) und setzen so kein Leseverständnis voraus.
Scratch ist in vielen Sprachen verfügbar. Da es sich bei Scratch ab der Version 3 um eine HTML5-basierte WebApplikation handelt, läuft die Software unter allen Betriebssystemen sowohl auf Desktop-Computern, Laptops als auch auf Tablets. Zusätzlich steht ein Offline-Editor für Windows und MacOS zur Verfügung.
Utting & Cooper & Kölling & Maloney & Resnick, 2010, S. 9Scratch tries to get out of the way completely and let users learn entirely through play
Weder das Programmieren soll demnach im Vordergrund stehen, noch der technische Aspekt, sondern die Idee und ihre Ausführung: das Storytelling.
Maloney, 2010, S. 4We say that Scratch is tinkerable because it lets users experiment with commands and code snippets the way one might tinker with mechanical or electronic components. Tinkerability encourages hands-on learning and supports a bottom-up approach to writing scripts where small chunks of code are assembled and tested, then combined into larger units
Dieser “Tinker”-Zugang ist sehr wichtig: er ermöglicht dem/der BenutzerIn freies Experimentieren ohne weitere erforderliche Vorkenntnisse.
Lesen Sie weiter über Brunners EIS-Prinzip.
Maloney, J., Resnick, M., Rusk, N., Silverman, B., and Eastmond, E., 2010: The scratch pro-gramming language and environment. ACM Trans. Comput. Educ. 10, 4, Article 16
Utting, I., Cooper, S., Kölling, M., Maloney, J., Resnick, M., 2010: Alice, Greenfoot, and Scratch -- A Discussion. Journal ACM Transactions on Computing Education (TOCE) TOCE Homepage archive, Volume 10 Issue 4, November 2010 , Article No. 17 , ACM New York, NY, USA Journal.